News
Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR)
Das Thema „Haltung zeigen“ im Rahmen der Internationalen Anti-Rassismus-Wochen (IWgR) 2022 hat am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg über 100 Lernende motiviert, an einem bildungsgangübergreifenden Projekt teilzunehmen.
JCSBK-Schüler/innen für den Frieden
Im Rahmen der Aktion "Warburger Schulen für den Frieden" haben sich natürlich auch Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs beteiligt.
Erfolgreiche Schulprojekte am JCS-Berufskolleg
Wie kann man das Schulleben bildlich darstellen? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs in einem Kreativwettbewerb nach.
JCS-Klassen spenden für das Jugenddorf Warburg
Aktion der FOS-Klassen in der Weihnachtszeit
Warburg (KT) Aus unterschiedlichen Gründen leben im Jugenddorf Kinder und Jugendliche, die zum Teil keine Möglichkeit haben, die Weihnachtszeit in der Familie zu verbringen.
Weihnachten allein in der Fremde zu verbringen ist nicht so schön …
Margot-Friedländer-Preis für Schüler/innen des JCSBK
Engagierte Schüler*innen, die sich in Projekten mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus beschäftigen, erhalten heute den Margot-Friedländer-Preis. Die Laudatio für den Preis hält Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Holocaust-Überlebende Margot-Friedländer wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und gibt ihre Erfahrungen nach wie vor an eine junge Generation weiter und ermutigt sie zu Zivilcourage. Heute übergibt sie den nach ihr benannten Margot-Friedländer-Preis an junge Menschen, die sich in Projekten in der Schule oder darüber hinaus mit der Geschichte des Holocaust und mit aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen. „Wofür ist dieser Preis? Er ist nicht für einen sportlichen Erfolg oder einen guten Aufsatz, den ihr geschrieben habt. Er ist vielmehr eine Anerkennung für etwas unendlich Wichtiges, für Euer menschliches Engagement. Sagt Eure Meinung! Seid wachsam! Seid Menschen!“, erklärt Margot Friedländer den jungen Preisträger*innen.