„Faszination Technik praxisnah und intuitiv erleben.“
Das konnten am Dienstag und Mittwoch 100 Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs im M+E-Infotruck der Metall- und Elektroindustrie erleben. Ergänzt wurden die zwei Veranstaltungstage durch die Übergangscoaches der Kreishandwerkerschaft.
Im M+E-Truck informierten sich am Dienstag, den 14.06.2022, und Mittwoch, den 15.06.2022 interessierte Schüler/-innen zu den verschiedensten technischen und kaufmännischen Berufen im Metall- und Elektrobereich.
In den jeweils 70-minütigen Infoveranstaltungen wurden nicht nur 45 technische und 8 kaufmännische Ausbildungsberufe vorgestellt, sondern auch die hervorragenden Perspektiven, wie z. B. ein Duales Studium, in der Technikbranche. Die ca. 23.000 Unternehmen erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 1,3 Billionen Euro und bilden damit das Herz der deutschen Wirtschaft, wussten die Coaches des Infotrucks zu berichten.
„Gerade mit unserem Vollabitur oder auch der Fachhochschulreife in den Bereichen Wirtschaft/Verwaltung und Technik sind unsere Absolventen des Berufskollegs nicht nur bei diesen Unternehmen sehr gefragt. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler kommen gern mal zurück und bestätigen uns, dass Ihnen mit unserem sehr hohen Praxisanteil der Einstieg ins Studium oder die Ausbildung sehr leicht gefallen ist“, weiß Arno Menne, Organisator und Lehrer am hiesigen Berufskolleg, zu berichten.
Obwohl der jetzige Ausbildungsmarkt einen Mangel an Bewerbern zu verzeichnen hat und somit die Bewerbungssituation für bereits beruflich vorqualifizierte Bewerber optimal ist, fällt es ihnen doch nicht immer leicht, die richtige Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung zu treffen. Das Berufskolleg bietet daher vielfältige Unterstützung an. Neben einer Ansprechpartnerin der Jugendberufsagentur in der Schule werden in jedem Schuljahr zwei Ausbildungsbörsen organisiert. Hier können die Schülerinnen und Schüler mehr als 30 ausstellende Unternehmen kennenlernen und erste Kontakte knüpfen. Aus diesem Veranstaltungsformat haben gerade heimische Unternehmen einige Fachkräfte gewinnen können.
Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig, dass der Infotruck die Informationsmöglichkeiten im Übergang Schule – Beruf bereichert hat.
Die Stellvertretende Schulleiterin Christina Schäfers summiert: „Hier bei uns am Berufskolleg werden unterschiedlichste berufliche Qualifikationen und schulische Abschlüsse in den Bereichen Wirtschaft/Verwaltung, Gesundheit/Erziehung/Soziales und Technik vermittelt. Somit spricht der Truck einen großen Teil unserer Schülerschaft an und trägt zu einem erfolgreichen Schritt ins Berufsleben bei.“