Imagebroschuere10_1.png
Imagebroschuere11_1.png
Imagebroschuere12_1.png
Imagebroschuere13_1.png
Imagebroschuere14_1.png
Imagebroschuere15_1.png
Imagebroschuere16_1.png
Imagebroschuere17_1.png
Imagebroschuere18_1.png
Imagebroschuere19_1.png
Imagebroschuere20_1.png
Imagebroschuere21_1.png
Imagebroschuere4_1.png
Imagebroschuere5_1.png
Imagebroschuere6_1.png
Imagebroschuere7_1.png
Imagebroschuere8_1.png
Imagebroschuere9_1.png
siegerehrung.jpg
tds2023.jpg
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

Slide

Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot.

Slide

Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten.

Slide

Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur.

Slide

Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen.

Slide

Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern.

Slide

Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit.

Slide

Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um.

Slide

Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.

Slide

Wir qualifizieren das Kollegium im Umgang mit digitalen Medien.

Slide

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen in den digitalen Schlüsselkompetenzen

Anmeldungen außerhalb der unten aufgeführten Termine sind möglich!

 

Anmeldung Berufskollegs - Schüler Online heißt jetzt Schulbewerbung.deschulbewerbungDe LogoUndSchriftzug

 

Die Anmeldung an unserem Berufskolleg erfolgt über das zentrale online geschützte Anmeldesystem "Schulbewerbung".

Dazu folgende wichtige Informationen

  • Für das Schuljahr 2024/25 laufen die Bewerbungen zunächst ab dem 26.01.2023 bis Ende Februar. Allerdings sind auch danach noch Anmeldungen - soweit Kapazitäten vorhanden sind - möglich.
  • Schüler*innen erhalten mit dem Halbjahreszeugnis am 26.01.023 einen Startcode. Gemeinsam mit dem bund.ID-Konto (Anleitung hier) können sie sich mit diesem Code bei schulbewerbung.de anmelden. Dort sind die Stammdaten zum größten Teil dann schon hinterlegt. Es können dann Ergänzungen und die Anmeldung selbst vorgenommen werden.
    Macht die abgebende Schule (z.B. Schulen in Hessen) bei "Schulbewerbung" nicht mit, können sich diese Schüler*innen auch ohne den Startcode der abgebenden Schule mit dem Bund.ID-Konto anmelden. Sie müssen dann einfach noch ihre Stammdaten ergänzen und dann die Anmeldung vornehmen.
  • Das Portal zeigt anhand des eingetragenen voraussichtlichen Schulabschlusses passende Bildungsgänge auf Grundlage der Angaben an. Von dort aus geht es zur Bewerbung.
  • Insgesamt ist die Bewerbung für bis zu drei Schulplätze möglich (in der gleichen Schule oder an unterschiedlichen Schulen). Wenn ein Schulplatz an der ersten ausgewählten Schule bereit steht, erhalten die Schüler*innen eine E-Mail über die erfolgreiche Aufnahme. Diese E-Mail muss von den Schüler*innen bestätigt werden.
    Bei einer Ablehnung geht die Bewerbung automatisch an die zweite Schulanmeldung (gleiche Schule oder andere Schule). Ist auch dort kein Schulpatz vorhanden, erhält die dritte Schulanmeldung die Bewerbung.

Achtung! Nur so wird die Bewerbung gültig:

  • Unterlagen hochladen: mindestens den Lebenslauf und das letzte Zeugnis (weitere Unterlagen können nur mit der Post zugesandt werden oder persönlich abgegeben werden, diese Unterlagen stehen auf dem Antragsformular und sind je nach Bildungsgang unterschiedlich).
  • Das Antragsformular ausdrucken und von den Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen (Ausnahme: die Erziehungsberechtigten haben sich mit dem digitalen Pass bei bund.ID angemeldet).
  • Das unterschriebene Antragsformular zum Schluss wieder auf schulbewerbung.de hochladen oder per Post an die Schule schicken.
  • Volljährige Schüler*innen müssen das Formular nicht ausdrucken.

Alternativ zu diesem Verfahren können Schüler*innen mit den Erziehungsberechtigten auch persönlich die Anmeldung gemeinsam mit dem Sekretariat vor Ort durchführen.

Hier geht es zur Anmeldung: www.schulbewerbung.de

 

Bis zum 26. Januar Erhalt des Startcodes für die Anmeldung von der zur Zeit besuchten Schule.
Vom 26. Januar bis Ende Februar Anmeldung im gewünschten Bildungsgang des Berufskollegs und Abgabe der zusätzlichen erforderlichen Unterlagen (siehe Anmeldeformular und Informationsschriften der Berufskollegs)
Bis Ende April Erhalt der Zusage durch das Berufskolleg (erst nach Eingang aller geforderten Unterlagen möglich).
Bis Ende April Wenn eine Aufnahme im gewünschten Bildungsgang nicht möglich ist, wird ein Beratungs- bzw. Alternativangebot gemacht.
Von Mai bis Juli Erneute Anmeldung für noch freie Plätze in Bildungsgängen möglich.

 

 

Falls für die Anmeldung Hilfe benötigt wird, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Wichtige Informationen und Hinweise zur Anleitung, wie man die Anmeldung vornimmt, können als pdf.Datei hier heruntergeladen werden.
  2. Fehlen noch Informationen zum Angebot der Bildungsgänge, dann liegen im Büro der jeweiligen Berufskollegs Informationsblätter (Flyer) aus oder sind über die jeweilige Homepage der Schule herunter zu laden:
    Berufskolleg Kreis Höxter, Schulorte Brakel und Höxter: www.bkhx.de
    Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg: www.jcsbk.de
  3. Benötigen Sie noch Beratung hinsichtlich der Berufs- und Studienausrichtung, dann ist unter 0800/4555500 die Berufsberatung der Agentur für Arbeit hilfreich.