Imagebroschuere10_1.png
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

"Weißer Jahrgang" oder wohin zum Abitur?

Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird an den meisten Gymnasien in NRW infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 in der gymnasialen Oberstufe drei Jahre lang eine aufwachsende Jahrgangstufe (Einführungsphase bis Q2) nicht zur Verfügung stehen.

Die Schüler*innen des G9-Bildungsgangs Gymnasium werden dann erstmals ein zusätzliches Schuljahr in der Sekundarstufe I (Klasse 10) absolvieren, so dass kein Jahrgang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe nachrückt.

Dennoch muss dieser „weiße Jahrgang“, der ab dem Schuljahr 2023/2024 für drei Jahre bestehen bleibt, für Schüler*innen der Real-, Hauptschulen oder Sekundarschulen, die den Wunsch haben mit FOR-Q ihr Abitur zu machen, weiterhin möglich sein.

Das Land NRW hat dazu Bündelungsgymnasien eingerichtet.

Das Abitur kann jedoch auch an den Berufskollegs des Kreises Höxter erreicht werden. Wir bieten die allgemeine Hochschulreife mit einem zusätzlichen beruflichen Schwerpunkt an. Also informieren Sie sich bei uns.

Am 27.01.2023 veranstaltet das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg einen Tag der offenen Tür. Wir laden Sie herzlich ein, sich in unserem Haus umzusehen und rund um Ihre weitere Schullaufbahn beraten zu lassen.

Zurück

Gliederung der Seite

    Lesbarkeit:

      Einstellungen

      Alarm

      XBedienungshilfen