Sporttag am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg
Nachdem in den letzten zwei Jahren der beliebte Sporttag am Berufskolleg aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte dieser in diesem Jahr mit großer Beteiligung stattfinden.
Traditionell wurden ein Fußball- und ein Volleyballturnier ausgerichtet. Am Fußballturnier nahmen zwölf Mannschaften und ein Lehrerteam teil, am Volleyballturnier zeigten sich ebenfalls zwölf Mannschaften interessiert. Gemeinsam war beiden Turnieren die große Freude und der Spaß am Spiel. So konnte man in beiden Sporthallen nach einem Tor oder Punktgewinn einen großen Jubel vernehmen.
„Klasse, das ist ja mal was anderes als Schule“, war einhellige Meinung vieler Beteiligter. Auch die Schülerinnen und Schüler, welche nicht aktiv am Spiel beteiligt waren, schlossen sich dieser Meinung an.
Sieger im Fußball: Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums (hintere Reihe von links): Janis Luke Willecke, Henrik Schmidt, Paul Gottlob, Jan Iske, Malik Scholz, (vordere Reihe von links) Helge Haberhausen, Brian Volke, Jannis FischerSieger beim von Dirk Schaberich organisierten Fußballturnier wurde die Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums. Diese setzte sich im Endspiel gegen die Oberstufe der Höheren Handelsschule mit 4:2 durch. Erst im Halbfinale waren die Mannschaften der Berufsfachschule Metalltechnik und das Lehrerteam den Finalisten unterlegen.
Sieger im Volleyball: Internationale Förderklasse (von links): Maksim Yuriev, Radomyr Klymov, Volodymir Korin, Artem Chumak, Denis Chumak, Veronica PoltoranBeim Volleyballturnier, für dessen Ausrichtung Lars Köcher sich verantwortlich zeigte, siegte die Internationale Förderklasse bestehend aus ukrainischen Schülerinnen und Schülern. Diese besiegte im Finale die Klasse 13 des Technikgymnasiums in zwei spannenden Sätzen. Im Spiel um Platz 3 besiegte die Klasse 12 des Technikgymnasiums die Klasse 12 des Wirtschaftsgymnasiums.