Imagebroschuere10_1.png
Imagebroschuere11_1.png
Imagebroschuere12_1.png
Imagebroschuere13_1.png
ds-logo-ehrung_23.jpg

Wir sind

Imagebroschuere14_1.png
Imagebroschuere15_1.png
Imagebroschuere16_1.png
Imagebroschuere17_1.png
Imagebroschuere18_1.png
Imagebroschuere19_1.png
fobizz.png
Imagebroschuere20_1.png
Imagebroschuere5_1.png
Imagebroschuere6_1.png
Imagebroschuere7_1.png
Imagebroschuere8_1.png
Imagebroschuere9_1.png
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

Slide

Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot.

Slide

Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten.

Slide

Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur.

Slide

Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen.

Slide

Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern.

Slide

Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit.

Slide

Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um.

Slide

Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.

Slide

Wir qualifizieren das Kollegium im Umgang mit digitalen Medien.

Slide

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen in den digitalen Schlüsselkompetenzen

JCSBK-Gemeinde leistet große Erdbebenhilfe durch Einsatz der Schülervertretung

1.400,00 € wurden von den Schülerinnen und Schülern des JCSBK, den Lehrkräften und Sekretärinnen als Spende für die von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen in

der Türkei und in Syrien gesammelt. Ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender und deren beeindruckend große Hilfsbereitschaft.

Organisiert wurde die Spendenaktion durch die SV-Aktivitäten des JCSBK‘s unter Mitwirkung von Dirk Schaberich (SV-Vorstand) und Andrea Meixner (Sozialberaterin des JCSBK).

In der letzten SV-Sitzung vor Valentinstag wurde über den jährlichen Rosenverkauf gesprochen, und es war aufgrund der Vorkommnisse in der Türkei und in Syrien sofort bei allen klar, dass der eingenommene Geldbetrag dieses Jahr den Opfern der Katastrophe zugutekommen soll. Weil das alles zeitlich ziemlich knapp bemessen war, sind die SV-Mitglieder dann noch am selben Tag durch alle Klassen gelaufen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Am nächsten Tag konnte dann jede/ -r für einen von ihr/ ihm selbst bestimmten Eurobetrag eine Rose anonym oder mit Namen für jemand anderen kaufen. Am Valentinstag wurden die Rosen dann durch Mitglieder der SV verteilt. Das alles war extrem kurzfristig zu organisieren und hat nur durch das überragende Engagement der SV-Schülerschaft sehr erfolgreich funktioniert. Allen Beteiligten sei hiermit nochmal ein großes Dankeschön ausgesprochen.

Zurück