Imagebroschuere10_1.png
Imagebroschuere11_1.png
Imagebroschuere12_1.png
Imagebroschuere13_1.png
ds-logo-ehrung_23.jpg

Wir sind

Imagebroschuere14_1.png
Imagebroschuere15_1.png
Imagebroschuere16_1.png
Imagebroschuere17_1.png
Imagebroschuere18_1.png
Imagebroschuere19_1.png
fobizz.png
Imagebroschuere20_1.png
Imagebroschuere5_1.png
Imagebroschuere6_1.png
Imagebroschuere7_1.png
Imagebroschuere8_1.png
Imagebroschuere9_1.png
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

Slide

Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot.

Slide

Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten.

Slide

Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur.

Slide

Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen.

Slide

Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern.

Slide

Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit.

Slide

Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um.

Slide

Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.

Slide

Wir qualifizieren das Kollegium im Umgang mit digitalen Medien.

Slide

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen in den digitalen Schlüsselkompetenzen

Das JCS BK in Warburg setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus

Trotz der Herausforderungen, die die Corona Pandemie an die Welt, das Land, die Schulen,

die Gemeinden, die Familien und jeden Einzelnen stellt, dürfen andere große gesellschaftspolitische Baustellen nicht in den Hintergrund rücken. Dazu gehören der Klimaschutz, die Armut in der Welt, die Gleichstellung und damit eng verbunden der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung jeder Art.

Wir am Johann Conrad Schlaun Berufskolleg setzen mit einem digitalen Projekt der Klassen HHU1 , GYTM, HHU 2 und IAVM ein Zeichen gegen Rassismus und für Solidarität. Unsere Bilder und Texte sollen Ungerechtigkeit anprangern, zur Aufklärung beitragen, Impulse setzen, Minderheiten unterstützen, Betroffenheit zeigen, Migration wertschätzen und Solidarität im Großen und im Kleinen, demonstrieren.

Obwohl das Distanzlernen eine neue Herausforderung für Schülerschaft und Lehrer darstellt und die Kommunikation weniger flüssig als im Präsenzunterricht läuft, war das Interesse und die Bereitschaft mitzumachen so groß, dass die Projektleiterin Frau Susann Danowsky, eine Auswahl der teilnehmenden Klassen treffen musste, um den Rahmen der Präsentation nicht zu sprengen. Wir sind stolz auf das überdurchschnittliche, freiwillige Engagement der Schülerinnen und Schüler am JCS BK.

Zurück