Biologieunterricht praktisch am JCSBK
Die Begriffe Artenvielfalt, Biodiversität und Nachhaltigkeit sind am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg Warburg nicht nur Gegenstand im Bio-Unterricht, sie werden auch am JCS-BK gelebt.
So befassen sich die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Höheren Handelsschule im Fach Biologie mit dem Themenbereich „Ökologie“. Im Rahmen einer Projektarbeit bearbeiten die Schülerinnen und Schüler jeweils eines der folgenden Themen:
- Anlage einer Biodiversitätswiese/Blühwiese für Wildbienen und Hummeln auf den bisherigen Mähflächen am JCSBK,
- Anlage einer Biodiversitätswiese/Blühwiese auf landwirtschaftlichen Flächen,
- bienenfreundliche Gestaltung eines Hausgartens sowie
- Planung und Bau von Nisthilfen für Insekten (Bienenhotel).
Im Rahmen der Projektarbeit werden die vier Themenbereiche nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praktisch umgesetzt.
So ist am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg im Frühjahr 2020 auf Basis der Schülererarbeitungen eine Biodiversitätswiese/Blühfläche für Wildbienen und Hummeln angelegt worden. Der Kreis Höxter unterstützt die Projekte der Schülerinnen und Schüler und hat die Genehmigung für die Umwandlung der Mähwiese am JCS-BK in eine Biodiversitätsfläche erteilt und auch die Kosten für das regionale Saatgut übernommen.
Auf dieser Magerrasenwiese haben vom Aussterben bedrohte regionale Pflanzen einen Überlebensraum gefunden, die wiederum die Nahrungsgrundlage für vom Aussterben bedrohte Wildbienen und Schmetterlinge sind, die sich z.T. nur auf eine ganz bestimmte Pflanze spezialisiert haben. Eine Vielzahl von Wildbienen und Schmetterlinge erhält durch diese Biodiversitätswiese ein langfristiges Nahrungsangebot vom Frühjahr bis zum Herbst und zusätzlich eine Überwinterungsmöglichkeit in den Abgestorbenen Pflanzenstängeln. Auch andere Tierarten bzw. Nützlinge nutzen diese Möglichkeit.
In den Sommermonaten konnte man in ruhigeren Nachmittags- und Abendstunden an der Biodiversitätswiese dem Konzert der Insekten lauschen.
Die aktuelle Oberstufe der Höheren Handelsschule ist dabei, im Herbst 2021 eine weitere Biodiversitätsfläche am JCS-BK zu planen und anzulegen. Auf der neuen Fläche sollen ebenfalls nicht die gezüchteten Kulturformen dominieren, sondern die gebietseigenen Wildformen und Wildblumen.
Die Biodiversitätswiesen des JCS-BK sind langfristig angelegt und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, so dass die nachfolgenden Schülergenerationen der Höheren Handelsschule die Projekte fortführen und ausweiten, damit den Wildbienen ein langfristiger Lebensraum geschaffen und erhalten wird, der Nahrung vom Frühjahr bis zum Herbst sicherstellt und gleichzeitig Nistmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
Deshalb werden jetzt in den Wintermonaten in der Holzwerkstatt des JCS-BK auf den von den Schülern erarbeiteten Grundlagen Nisthilfen für Insekten erstellt, die zum Frühjahr 2022 an den zwei Biodiversitätswiesen aufgestellt werden.