Ausbildungs- und Studienbörse im Warburger Berufskolleg
37 Aussteller haben sich am Montag, den 07.11.2022, im Rahmen der 17. Veranstaltung dieser Art am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg 400 Schüler/-innen vorgestellt. Diese absolvieren im Jahr 2023 und 2024 ihren Abschluss und haben vor Ort die Möglichkeit gehabt, dem Arbeitsmarkt einen Schritt näher zu kommen.
Foto: privatImmer mehr Unternehmen der Region äußern den Wunsch, ihre Praktikums-, Ausbildungs- und Studienangebote den Schüler/-innen direkt vor Ort vorstellen zu können. Das Thema der Fachkräftegewinnung besitzt ganz besonders im Kreis Höxter mit seiner Randlage eine hohe Bedeutung und ist der Schlüssel zum betrieblichen Erfolg.
Viele Schüler/-innen haben Probleme, eine Entscheidung im Übergang Schule-Beruf zu treffen. Aber auch die Unternehmen haben große Schwierigkeiten, ihre offenen Ausbildungsstellen mit geeigneten Bewerber/-innen zu besetzen. Um hier eine geeignete Plattform zu bieten, finden am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg 2 x im Schuljahr schulinterne Ausbildungs- und Studienbörsen statt. Diese ermöglichen es den teilnehmenden Ausstellern und den Schüler/-innen des Berufskollegs einen direkten Kontakt aufzubauen. Auf Grundlage von Präsentationen besteht natürlich auch die Gelegenheit zu ersten individuellen Gesprächen.
Ergänzt wurde das Veranstaltungsprogramm durch die Präsentation der Referendare des Berufskollegs, die den Weg zum Lehrer an Berufskollegs dargestellt haben. Zudem konnten sich alle Schüler/-innen des Warburger Berufskollegs mit Hilfe von VR-Brillen über eine Vielzahl von Berufen informieren.
Foto: privat„Unser Warburger Berufskolleg ist mit Abschlüssen in den Bereichen Wirtschaft/Verwaltung, Gesundheit/Erziehung/Soziales und Technik eine wichtige Quelle für die heimische Nachwuchsgewinnung.“, sagte die Stellvertretende Schulleiterin Christina Schäfers. „Schüler/-innen fällt es aber nicht immer leicht, die richtige Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung zu treffen. Gerade der Schritt aus dem Vollzeitschulsystem heraus ist häufig mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden. An unserem Berufskolleg wird neben einem höherwertigeren Schulabschluss, vom Haupt- und Realschulabschluss, über die Fachhochschulreife bis zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife, auch eine berufliche Bildung in den verschiedensten Bereichen erlangt. Somit werden unsere Absolventen/-innen sehr gut auf Ausbildung und Studium vorbereitet. Es liegt nahe, im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung Externe einzubinden, die aus erster Hand über die Möglichkeiten nach dem Schulabschluss berichten können.“
Foto: privatMit der Veranstaltung „Ausbildungsunternehmen stellen sich vor!“ möchte das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg Warburg somit nicht nur die Betriebe der Region unterstützen, sondern auch den Schüler/-innen direkte Informationen vor Ort und erste persönliche Kontakte ermöglichen und so zu einem erfolgreichen Schritt ins Berufs- bzw. Studienleben beitragen. Der Termin für die 2. Ausbildungsbörse in diesem Schuljahr steht auch schon fest. Am Donnerstag, den 27.04.2023, geht es mit der Berufs- und Studienorientierung in diesem Veranstaltungsformat weiter!