Imagebroschuere10_1.png
Imagebroschuere11_1.png
Imagebroschuere12_1.png
Imagebroschuere13_1.png
ds-logo-ehrung_23.jpg

Wir sind

Imagebroschuere14_1.png
Imagebroschuere15_1.png
Imagebroschuere16_1.png
Imagebroschuere17_1.png
Imagebroschuere18_1.png
Imagebroschuere19_1.png
fobizz.png
Imagebroschuere20_1.png
Imagebroschuere5_1.png
Imagebroschuere6_1.png
Imagebroschuere7_1.png
Imagebroschuere8_1.png
Imagebroschuere9_1.png
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

Slide

Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot.

Slide

Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten.

Slide

Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur.

Slide

Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen.

Slide

Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern.

Slide

Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit.

Slide

Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um.

Slide

Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.

Slide

Wir qualifizieren das Kollegium im Umgang mit digitalen Medien.

Slide

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen in den digitalen Schlüsselkompetenzen

Update zum Thema „Sucht“

Im September und Oktober 2024 hatten wir Frau Schimmeyer von der Sucht- und Drogenberatung der Diakonie Paderborn-Höxter e.V. zu Gast bei uns am JCS Berufskolleg. Dies geschah im Rahmen des neuen Projekts „Jugendsuchtberatung“, welches die Diakonie derzeit etabliert.

bild suchtIm Zentrum von fünf jeweils 90-minütigen, interaktiven Workshops stand das Thema „Sucht“. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule stellte Frau Schimmeyer zusammen, welche Suchtmittel – sowohl stoffgebunden als auch stoffungebunden - bekannt sind und ergänzte diese Zusammenstellung.

Zwei eindrückliche Videos veranschaulichten auf welche Weise Drogen das Belohnungszentrum im Gehirn ansprechen und wie der Verlauf von einem reinen Ausprobieren hin zur Abhängigkeit aussehen kann. Aufbauend auf einem regen Diskurs untereinander setzten sich die Gruppen mit der Wirkungsweise der unterschiedlichen Suchtmittel sowie den langfristigen Folgen von Konsum auseinander.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich ohne anwesende Lehrkräfte im vertrauten Rahmen des Klassenverbundes zum Thema Drogenkonsum austauschen. Durch ihre vorurteilsfreie und zugewandte Art ermöglichte Frau Schimmeyer einen offenen und ehrlichen Diskurs.

Ziel der Veranstaltung war es, die Jugendlichen umfassend über das Thema Sucht und Drogen, insbesondere im Hinblick auf die neue Gesetzgebung zum Thema Cannabiskonsum, zu informieren, zu sensibilisieren und gleichzeitig auf das Angebot der Sucht- und Drogenberatung in Warburg aufmerksam zu machen. Die Beratung richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an ihre Angehörigen.

Andrea Meixner – Schulsozialarbeiterin am JCS BK