Austauschprogramm mit Partnerschule: Unvergessliche Woche voller Begegnungen und Erlebnisse
Vom 10.03. bis zum 16.03.2024 war es wieder soweit – der diesjährige Austausch mit unserer Partnerschule aus Wyszków in Polen fand statt.
Die Woche war geprägt von spannenden Aktivitäten, herzlichen Begegnungen und kulturellem Austausch.
Am Sonntag wurden die Gäste durch die Gastfamilien und betreuenden Lehrkräfte am Bahnhof in Kassel-Wilhelmshöhe abgeholt. Nach der Ankunft wurden die Gäste in den Gastfamilien untergebracht, wo sie eine Woche lang ein zweites Zuhause fanden. Die gastgebenden Schüler:innen waren bereits durch den vorherigen Austausch bekannt. Am Montag hieß Schulleiter Matthias Gehle die Gäste im JCSBK herzlich willkommen. Es folgte eine Führung durch unsere Schule. Der Nachmittag wurde mit einer Stadtrallye in Warburg verbracht, bevor der Abend gemütlich in den Gastfamilien ausklang.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Unterrichts. Die Gäste nahmen an verschiedenen Kursen teil und hatten dabei die Möglichkeit, den Schulalltag in Deutschland kennenzulernen. Eine besondere Begegnung fand zwischen den polnischen Gastschülern und Schüler:innen des Berufskollegs mit polnischen Wurzeln statt. Am Nachmittag wurde gemeinsam gekegelt, bevor alle an einer Nachtwächterführung durch Warburg teilnahmen und den Tag mit einem gemeinsamen Pizzaessen ausklingen ließen. Der Mittwoch begann mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem landestypische Gerichte von den polnischen Schüler:innen und der Gruppe des JCSBK zubereitet wurden. Am Nachmittag wurde der Desenberg erklommen und der Abend stand zur freien Verfügung, um individuelle Erkundungen zu unternehmen.
Am Donnerstag führte ein Ausflug nach Kassel, wo das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe, die Orangerie und die Grimmwelt besucht wurden. Nach einer Shoppingtour durch die Innenstadt kehrten die Schüler:innen gemeinsam nach Warburg zurück und verbrachten den Abend in den Gastfamilien. Am Freitag stand eine Betriebsbesichtigung bei "Brauns-Heitmann" auf dem Programm. Die Schüler:innen lernten das Unternehmen aufgeteilt in zwei Gruppen kennen und erfuhren erstaunt, dass auch in Polen bekannte Produkte aus Warburg stammen. Als Abschluss des offiziellen Wochenprogramms fand das traditionelle Volleyballspiel zwischen den polnischen Gästen und den Schüler:innen des JCSBK statt, bei dem der Pokal erfolgreich vom JCSBK verteidigt wurde.
Der Austausch war geprägt von gegenseitigem Respekt, interkulturellem Verständnis und neuen Freundschaften. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Austausch und sind dankbar für die unvergesslichen Erlebnisse dieser Woche. Das der Schüleraustausch regelmäßig stattfinden kann, ist der Förderung durch das Deutsch-Polnische Jungendwerk zu verdanken.