Escaperoom am JCSBK
Vom 15.04. - 16.05.2024 war der mobile Escaperoom „General Solutions“, herausgegeben von der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung am JCSBK.
„«General Solutions – das Escape Game» ist ein innovatives Format der politischen Bildung, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene mit den Folgen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie auseinandersetzen können. Den Ausgangspunkt bietet ein Szenario, das zwar fiktiv und in das Jahr 2025 verlagert, aber schon heute sehr realistisch ist: Ein großer Technologiekonzern entwickelt ein Social Scoring-System, das in Verbindung mit einer kompletten Vernetzung und Datafizierung des Alltags unser Verständnis von Freiheit und Demokratie grundlegend verändern könnte. So ergeben sich aus dem Escape Game vielfältige ethische und politische Fragen: Wer bestimmt in einer zunehmend digitalisierten Welt darüber, welche Daten gesammelt und zu welchen Zweck sie ausgewertet werden dürfen? Welche Gefahren ergeben sich aus der Nutzung von Big Data für die Menschenwürde, Gesellschaft und Demokratie?“ (Quelle s. u.)
Insgesamt fünf Klassen rätselten unter Zeitdruck, um den Start des „General Scores“ zu verhindern.
Dieser fiktive Score bewertet die Menschen anhand ihres Verhaltens, ihrer Persönlichkeitsmerkmale und ihrer Überzeugungen. Wer die meisten Punkte hat, kriegt einen Platz an der Elite-Uni, die beste Behandlung beim Arzt, einen entsprechenden Partner, dass Recht ein Kind zu bekommen usw.
In diesem Sinne wäre die eigene Zukunftsplanung futsch, da der General Score die Zukunft bestimmt.
Zum Glück ist es den fünf Teams gelungen, den Hinweisen des Whistleblowers zu folgen und ein Leben ohne den General Score zu sichern.
Mehr Infos zum Escaperoom unter:
https://www.politische-jugendbildung-et.de/projekt/general-solutions/