Imagebroschuere10_1.png
Imagebroschuere11_1.png
Imagebroschuere12_1.png
Imagebroschuere13_1.png
ds-logo-ehrung_23.jpg

Wir sind

Imagebroschuere14_1.png
Imagebroschuere15_1.png
Imagebroschuere16_1.png
Imagebroschuere17_1.png
Imagebroschuere18_1.png
Imagebroschuere19_1.png
fobizz.png
Imagebroschuere20_1.png
Imagebroschuere5_1.png
Imagebroschuere6_1.png
Imagebroschuere7_1.png
Imagebroschuere8_1.png
Imagebroschuere9_1.png
Slide

Wir investieren kontinuierlich in digitale und zeitgemäße Ausstattung.

Slide

Wir gestalten ein differenziertes und zukunftsfähiges Unterrichtsangebot.

Slide

Wir erziehen zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und teamfähigen Persönlichkeiten.

Slide

Wir pflegen eine vielfältige und lebendige Schulkultur.

Slide

Wir arbeiten respektvoll und motiviert im Team an unseren gemeinsamen Zielen.

Slide

Wir kooperieren eng mit lokalen und überregionalen Partnern.

Slide

Wir präsentieren uns profilbildend in der Öffentlichkeit.

Slide

Wir setzen engagiert innovative Ideen, Prozesse und Projekte zur Weiterentwicklung unserer Schule um.

Slide

Wir bereiten gezielt und individuell auf die beruflichen und gesellschaftlichen Anforderungen des Lebens vor.

Slide

Wir qualifizieren das Kollegium im Umgang mit digitalen Medien.

Slide

Wir qualifizieren unsere Schülerinnen in den digitalen Schlüsselkompetenzen

Erfolgreiche DKMS Typisierungsaktion an der Berufsschule JCSBK

In der vergangenen Woche fand an der Berufsschule JCSBK Warburg eine bemerkenswerte Aktion statt, die das Potenzial hat, Leben zu retten. Zum wiederholten Mal organisierte die Schülervertretung des Berufskollegs eine Typisierungsaktion in Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS).

SV DKMS 2024Ziel war es, potenzielle Stammzellenspender zu registrieren und somit Patienten weltweit Hoffnung auf Heilung zu geben. Bisher haben neun Registrierungsaktionen stattgefunden, bei denen insgesamt rund 1650 Schülerinnen und Schüler in die DKMS aufgenommen wurden. 35 von ihnen haben tatsächlich schon Stammzellen für betroffene Patientinnen und Patienten spenden können.

Über hundert engagierte Schülerinnen und Schüler nahmen an der diesjährigen Aktion teil und ließen sich typisieren. Diese Zahl ist besonders ermutigend, da viele von ihnen entweder bereits registriert sind oder das Mindestalter von 17 Jahren noch nicht erreicht haben. Trotzdem zeigten sie ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen in Not zu helfen.

Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, potenzielle Stammzellenspender zu registrieren und sie mit Patienten zu matchen, die dringend eine Transplantation benötigen. Die Typisierung ist ein einfacher Prozess, bei dem potenzielle Spender lediglich eine Speichelprobe abgeben müssen. Diese Probe wird dann auf bestimmte Gewebemerkmale untersucht, die mit denen der Patienten abgeglichen werden, um die bestmögliche Übereinstimmung zu finden.

Typisierungsaktionen wie diese sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Spenderdatei erweitern und die Chance auf eine erfolgreiche Stammzelltransplantation für Patienten erhöhen. Jeder registrierte Spender kann zum Lebensretter werden und Hoffnung für Menschen bringen, die an lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden.

Die Schülervertretung der Berufsschule JCSBK hat durch ihre Initiative und ihr Engagement erneut bewiesen, dass junge Menschen eine bedeutende Rolle im Kampf gegen Krankheiten spielen können. Ihr Einsatz trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Stammzellspende zu schärfen und Leben zu retten.

Wer sich ebenfalls als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen möchte, kann dies ganz einfach online auf der Website der DKMS tun oder an einer der zahlreichen Typisierungsaktionen in seiner Nähe teilnehmen. Jeder einzelne Beitrag zählt und kann einen großen Unterschied im Leben eines Patienten machen.