Reisebericht: Studienfahrt nach Spanien
Dank sinkender Inzidenzen in Deutschland und Spanien machten sich die beiden Klassen der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (GYWM1/2) in Begleitung dreier Lehrkräfte am Samstagabend des 14. Mai mit dem Reisebus nach Katalonien auf, um die Schönheit und Sehenswürdigkeiten der nordspanischen Mittelmeerküste, der Costa Brava, zu erkunden.
JCS-Klassen bekommen Einblicke in das Studium
Warburg (KT) Am 29.11.2022 besuchten 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen FOS 11S1 mit ihrem Klassenlehrer Thomas Krottenthaler und sieben Schülerinnen und Schüler aus anderen FOS-Klassen am Tag der offenen Tür die Katholische Fachhochschule Paderborn, um sich über den Studiengang Soziale Arbeit zu informieren.
JCSBK-Schüler gewinnen Schülerwettbewerb "Tüftelhelden"
Die Schüler aus der Mittelstufe des Gymnasiums mit dem Leistungskurs Elektrotechnik am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg in Warburg haben mit ihrem Projekt "Ein Zeichen für Frieden" den ersten Platz beim Schülerwettbewerb "Tüftelhelden" der Firma Beckhoff Automation GmbH & Co. KG aus Verl gewonnen.
"Weißer Jahrgang" oder wohin zum Abitur?
Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird an den meisten Gymnasien in NRW infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 in der gymnasialen Oberstufe drei Jahre lang eine aufwachsende Jahrgangstufe (Einführungsphase bis Q2) nicht zur Verfügung stehen.
Ausbildungs- und Studienbörse im Warburger Berufskolleg
37 Aussteller haben sich am Montag, den 07.11.2022, im Rahmen der 17. Veranstaltung dieser Art am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg 400 Schüler/-innen vorgestellt. Diese absolvieren im Jahr 2023 und 2024 ihren Abschluss und haben vor Ort die Möglichkeit gehabt, dem Arbeitsmarkt einen Schritt näher zu kommen.
JCSBK und Sekundarschule Warburg sind wieder auf Sendung
Neues Projekt "Diemeltalk" ist Nachfolger des Unvergessen-Podcast
Johann-Schlaun-Berufskolleg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet
Das Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg ist in das bundesdeutsche Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Gemeinsam setzen Schülerschaft und Lehrerkollegium damit ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing.
Schulversuch mit 40 Auszubildenden der Industriemechanik läuft erfolgreich
Obwohl sie schon ein halbes Schuljahr zusammen gelernt haben, erlebten 40 Auszubildende der Industriemechanik von den Berufskollegs in Warburg und Brakel nun eine Premiere:
Regionales Bildungszentrum Berufliche Bildung im Kreis Höxter (RBZB)
Der Kreis Höxter nimmt bis zum Jahr 2025 an einem Schulversuch zur Stärkung der beruflichen Bildung teil und ist damit eine von sieben Kommunen und Städten in NRW.
Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR)
Das Thema „Haltung zeigen“ im Rahmen der Internationalen Anti-Rassismus-Wochen (IWgR) 2022 hat am Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg über 100 Lernende motiviert, an einem bildungsgangübergreifenden Projekt teilzunehmen.
JCSBK-Schüler/innen für den Frieden
Im Rahmen der Aktion "Warburger Schulen für den Frieden" haben sich natürlich auch Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs beteiligt.
Erfolgreiche Schulprojekte am JCS-Berufskolleg
Wie kann man das Schulleben bildlich darstellen? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler des Johann-Conrad-Schlaun-Berufskollegs in einem Kreativwettbewerb nach.
JCS-Klassen spenden für das Jugenddorf Warburg
Aktion der FOS-Klassen in der Weihnachtszeit
Warburg (KT) Aus unterschiedlichen Gründen leben im Jugenddorf Kinder und Jugendliche, die zum Teil keine Möglichkeit haben, die Weihnachtszeit in der Familie zu verbringen.
Weihnachten allein in der Fremde zu verbringen ist nicht so schön …
Margot-Friedländer-Preis für Schüler/innen des JCSBK
Engagierte Schüler*innen, die sich in Projekten mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus beschäftigen, erhalten heute den Margot-Friedländer-Preis. Die Laudatio für den Preis hält Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Holocaust-Überlebende Margot-Friedländer wird in diesem Jahr 100 Jahre alt und gibt ihre Erfahrungen nach wie vor an eine junge Generation weiter und ermutigt sie zu Zivilcourage. Heute übergibt sie den nach ihr benannten Margot-Friedländer-Preis an junge Menschen, die sich in Projekten in der Schule oder darüber hinaus mit der Geschichte des Holocaust und mit aktuellen Formen von Antisemitismus und Rassismus auseinanderzusetzen. „Wofür ist dieser Preis? Er ist nicht für einen sportlichen Erfolg oder einen guten Aufsatz, den ihr geschrieben habt. Er ist vielmehr eine Anerkennung für etwas unendlich Wichtiges, für Euer menschliches Engagement. Sagt Eure Meinung! Seid wachsam! Seid Menschen!“, erklärt Margot Friedländer den jungen Preisträger*innen.
Biologieunterricht praktisch am JCSBK
Die Begriffe Artenvielfalt, Biodiversität und Nachhaltigkeit sind am Johann-Conrad-Schlaun Berufskolleg Warburg nicht nur Gegenstand im Bio-Unterricht, sie werden auch am JCS-BK gelebt.
Schülerinnen und Schüler des J-C-S BK veröffentlichen eigenen „Unvergessen-Podcast“
“Unser Podcast trägt den Namen ‘Unvergessen’, weil wir in erster Linieden Opfern der nationalsozialistischen Herrschaft gedenken wollen.”
Das JCS BK in Warburg setzt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus
Trotz der Herausforderungen, die die Corona Pandemie an die Welt, das Land, die Schulen,